top of page

Trailers, Ads & Shorts

If you are intrigued and interested in my camera works. You can find a wide variety of films below. Here are some links to trailers of films, advertisments, shorts and music videos, that I worked on.

Madsen - Küss mich
04:14

Madsen - Küss mich

Das offizielle Musikvideo zu "Küss mich" von Madsen. Jetzt Madsen streamen: https://lnk.to/Madsen_ProfileDC Noch mehr von Madsen: https://www.youtube.com/channel/UC-xVI7eelnpDL0bEhsapiYg Fan werden! https://www.instagram.com/madsen_official/ https://www.facebook.com/Madsenmusik Jetzt Kanal abonnieren und Glocke aktivieren: https://www.youtube.com/channel/UC-xVI7eelnpDL0bEhsapiYg?sub_confirmation=1 Songtext: Worte bauen sich auf wie Mauern, zwischen uns Drehen sich um uns, suchen nach 'nem Grund Du lässt dein Herz nicht gehen, denn du willst es nicht verlieren Und wär's nicht längst bei mir, dann würd ich's akzeptieren Alles was wir fühlen zerfällt in dem Augenblick in dem wir es versuchen zu erklären Wir müssen uns gegen den Zweifel wehren Komm und küss mich Einfach so und ohne Grund Bitte küss mich Gegen jede Vernunft Komm und küss mich Die Flasche zeigt auf dich Wahrheit oder Pflicht Küss mich oder traust du dich nicht? Egal wo du mal warst, Hauptsache du bist hier und jetzt Auch ich bin nicht perfekt, wurde tausend Mal verletzt Schatten der Vergangenheit zerfallen im Glanz der Nacht Und Fehler, die wir machten haben uns hier her gebracht Alles was wir fühlen erstrahlt in dem Augenblick in dem wir unsere Ängste überstehen Und du fragst wie soll es weitergehen Komm und küss mich Einfach so und ohne Grund Bitte küss mich Gegen jede Vernunft Komm und küss mich Gegen Anstand und Moral Küss mich und danach direkt nochmal Komm und küss mich Einfach so und ohne Grund Bitte küss mich Gegen jede Vernunft Bitte küss mich Die Flasche zeigt auf dich Wahrheit oder Pflicht Küss mich, küss mich #Madsen #KüssMich #Musikvideo
Hamburg Media School Trailer I Da nicht für / Not at all
01:41

Hamburg Media School Trailer I Da nicht für / Not at all

3 Männer, 3 Leben, 1 Problem: Der Mangel an Autonomie. Robert (45) lebt mit seinem schwerkranken Vater zusammen. Er pflegt den nahezu bewegungslosen, an den Rollstuhl gefesselten Karl-Heinz (70) pflichtbewusst und gewissenhaft und geht den Rest der Zeit seinem Beruf nach. Und als ob das alles noch nicht genug ist, kommt ihm der 16jährige Straßenjunge Matti erst in die Quere und dann auch noch nach Hause. Zwangsläufig treffen der schlecht gelaunte, lebensmüde Karl-Heinz und der gerissene Matti aufeinander. Eine Begegnung mit Konsequenzen. Denn Karl-Heinz will, dass Matti etwas für ihn tut. Doch wird Matti Karl-Heinz’ Wunsch erfüllen? Oder verfolgt der Junge doch nur seine eigenen Interessen? Und wie wird Robert darauf reagieren? Eine bewegende Dreiecks-Geschichte über Selbstbestimmung, über Respekt und darüber, dem Leben die Stirn zu bieten. 3 men, 3 lives, 1 problem. The lack of autonomy. Robert (45) lives with his seriously ill father. Highly responsible and faithfully he takes care for the nearly immobile, wheelchair-bounded Karl-Heinz (70). The rest of the time Robert pursues a profession. As if this wasn’t enough, the 16 year old small-time criminal Matti first comes amiss and than to his home. Inevitably the liverish, sick of life Karl-Heinz and the cunning Matti clash. An encounter with consequences. Karl-Heinz wants Matti to do him a radical “favor”. But will he fulfil his wish? Or has the boy his own agenda? And how will Robert react? An affecting threesome about self determination, about respect and about standing up to life. Drehbuch: Maike Rasch Regie: Martina Plura Kamera: Monika Plura Creative Producer: Jakob Deutsch http://www.hamburgmediaschool.com/praxis/praxis-im-film/abschlussfilme/2014-abschlussfilme/da-nicht-fuer/
SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN - Offizieller Trailer - Kinostart 28.02.2013
01:36

SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN - Offizieller Trailer - Kinostart 28.02.2013

Die offizielle Filmseite: www.schuld-film.de SCHULD SIND IMMER DIE ANDEREN - Offizieller Trailer - Kinostart 28.02.2013 Eine FFL Film- und Fernseh-Labor Produktion, www.ffl.de Schuld sind immer die Anderen -- davon ist Ben überzeugt. Zumindest so lange, bis er auf eines seiner ehemaliges Opfer trifft. Im „Waldhaus", einer idyllisch gelegenen Einrichtung des offenen Vollzugs, bekommt Ben gemeinsam mit einer Handvoll anderer jugendlicher Straftäter die einmalige Chance auf Resozialisierung jenseits karger Gefängnismauern. Er fasst Vertrauen zu den anderen Jungs, entwickelt Sympathien für die Betreuer. Dann geschieht etwas Unerwartetes. Mit der Ankunft seiner Heimleiterin Eva holt ihn sein altes Leben schlagartig wieder ein. Was Eva anfänglich nicht ahnt, weiß Ben bereits beim ersten Blickkontakt: Sie ist eines seiner Opfer. Kinostart 28.02.2013 Verleih: Alpha medienkontor GmbH / Eduard Rosenthal Strasse 30 / 99423 Weimar / Telefon: 03643-4153 41/42 / Fax: 03643/415343 / info@alpha-medienkontor.de Filmfestivalpreise 2012: BESTE REGIE -- STUDIO HAMBURG NACHWUCHSPREIS Bernhard Wicki Preis -- Filmfest Emden NDR Filmpreis für den Nachwuchs -- Filmfest Emden DGB Filmpreis -- Filmfest Emden Publikumspreis -- Festival des deutschen Films Ludwigshafen Honorable Mention Award as Best Actor Edin Hasanovic -- Sao Paulo International Filmfestival Schülerbiber -- Biberacher Filmfestspiele 2012 Bester Jugendfilm -- Filmfestival Cottbus Baden-Württembergischer Filmpreis für den besten Spielfilm -- Filmschau Baden-Württemberg Internationale Filmfestivals 2012/2013: Montreal World Film Festival 2012 -- First Films World Competition, Canada 8. Zurich Film Festival 2012 -- Deutschsprachiger Spielfilmwettbewerb, Schweiz 35. Sao Paulo International Film Festival, Brasilien 53. Thessaloniki Film Festival, Griechenland 16. Tallinn Black Nights Film Festival, Estland 20. Plus Camerimage Festival, Polen 36. Göteborg International Film Festival 2013, Schweden 31. Ciné-Jeune de l'Aisne International Film Festival, Frankreich Liege International Crime Film Festival 2013, Belgien Deutsche Filmfestivals 2012: 33. Filmfestival Max Ophüls Preis (Wettbewerb) 8. Festival des deutschen Films Ludwigshafen (Wettbewerb) 23. Internationales Filmfest Emden (Wettbewerb) 27. Unabhängiges Filmfest Osnabrück 17. SCHLINGEL - Internationales Filmfestival für Kinder und junges Publikum 34. Biberacher Filmfest 22. Film Festival Cottbus 5. exposed Filmfestival 25. exground Filmfest Wiesbaden Fernsehfilm-Festival Baden-Baden (Nominiert für MFG-Star) 12. Film Festival FrauenWelten 18. Filmschau Baden-Württemberg Metropolis Film Festival München 2012
Trailer - SOKO Hamburg – 2. Staffel
01:18

Trailer - SOKO Hamburg – 2. Staffel

SOKO Hamburg – 2. Staffel Die SOKO Hamburg ermittelt wieder. In der zweiten Staffel löst das Ermittlerteam – Oskar Schütz (Marek Erhardt), Lena Testorp (Anna von Haebler), Max Nordmann (Garry Fischmann), Sarah Khan (Pegah Ferydoni) und Franzi Berger (Paula Schramm) – länderübergreifend in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen Mordfälle und andere Verbrechen. Die Elbe ist das verbindende Element zwischen Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Deshalb ist die SOKO Hamburg auch am Hafenrand in einem alten Backstein-Gebäude direkt am Fluss untergebracht – zwischen Stadt und Land, mit Ausblick auf die vorbeiziehenden Schiffe. Die Elbe führt die Er­mittler aber nicht nur nach St. Pauli, zum Hafen oder zu den No­belvillen an der Elbchaussee, sondern auch zu den Obstplanta­gen flussabwärts im Alten Land oder nach Dithmarschen. Um schnell zu diesen verstreut liegenden Einsatzorten entlang der Elbe zu gelangen, steht den Ermittlern auch ein Schnellboot zur Verfügung, das der SOKO Hamburg eine zusätzliche Dynamik verleiht. Die Referenz der SOKO Hamburg ist das Wasser und die Men­schen, die entlang des Flusses leben und in Verbrechen verwi­ckelt oder mit ihrer Aufklärung beschäftigt sind. Die Ermittler ha­ben von ihrem Revier aus stets einen transparenten Blick auf das, was Hamburg ausmacht und all seine Bezirke und Milieus verbin­det. Und natürlich auch auf das Verbrechen. Stadt, Land, Fluss einmal anders: Großstadtflair, Lokalkolorit und Landleben gleich­ermaßen modern inszeniert. Anregend, unterhaltend und bodenständig. Das ist die Vielfalt der Fälle dieser Dreiländer-SOKO.
bottom of page